✆ - +49 7164-9180456
✔ - Versandkostenfrei ab 100.-CHF
€ - Kauf auf Rechnung
✈ - Blitzschneller Versand
✉ - 24 / 7 Email Support

Barcodeübersicht

Barcode - die richtige Codierung macht den Unterschied!

Welchen Barcode soll ich denn nehmen? Vor dieser Frage stehen viele Kunden denen kein Barcode vorgegeben wird, wie bspw. für Archivierungsetiketten oder bei der Invenarisierung. Hier ist klar was genommen werden muss, ebenso bei Warenetiketten.

Grundsätzlich unterscheidet man 1D- und 2D-Codes: eindimensionale Codierungen (1D) sind die Barcodes, wie sie auf allen möglichen Produkten angebracht sind. Sie ermöglichen eine gewisse Anzahl an möglichen Codes, die durch die zweidimensionalen (2D) Codes noch einmal deutlich ausgeweitet werden.

Habe ich jedoch die freie Auswahl, bieten sich viele Varianten mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen an.

Barcodeübersicht

Barcode 128B

Sehr verbreitet, gute Komprimierung, codiert Zahlen sowie Buchstaben und Zeichen

Barcode 128C

Sehr verbreitet, gute Komprimierung, codiert ausschließlich Zahlen mit gerader Stellenanzahl. Beispiel: "123456" geht, "1234567" geht nicht

Barcode 39 ohne Prüfziffer

Mittlere Komprimierung, codiert Zahlen sowie Buchstaben und Zeichen

Barcode 39 mit Prüfziffer

Mittlere Komprimierung, codiert Zahlen sowie Buchstaben und Zeichen. Bedingt durch die Prüfziffer entfällt ein Nutzzeichen bei gleicher Strichcodebreite, die Klartextzeile unter dem Barcode ist geringfügig kleiner und von Sternen eingefaßt

Barcode 2aus5 Interleaved

Sehr gute Komprimierung, codiert ausschließlich Zahlen mit gerader Stellenanzahl. Beispiel: "123456" geht, "1234567" geht nicht

Barcode 2aus5 Interleaved mit Prüfziffer

Sehr gute Komprimierung, codiert ausschließlich Zahlen mit gerader Stellenanzahl, bedingt durch die Prüfziffer entfällt bei gleicher Strichcodebreite ein Nutzzeichen ( Beispiel: Nutzziffern "1234567" geht, da es mit der Prüfziffer zusammen dann 8 Stellen sind)

Datamatrix

Datamatrix ist ein 2D-Code der inden 1980er-Jahren etabliert wurde und mit den handelsüblichen Scanner nicht lesbar ist - Sie benötigen hier 2D-fähige Scanner.

QR-Code

Sehr gute Komprimierung durch moderne zweidimensionale (2D) Codierung, codiert Zahlen sowie Buchstaben und Zeichen, die nur von 2D-fähigen Scannern gescannt werden können

Welcher passt am besten für Ihre Anwendung?

Sie sind sich nicht sicher welche Codierung für Sie die richtige ist? Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

Facebook Twitter Instagram GooglePlus Schreiben Sie uns einfach! Boschstr.. 15, 73119 Zell u. A. Mo - Fr: 08 - 17 Uhr Hotline: +49 (0) 7164 - 918 0456 WhatsApp